in Heidenheim
Wir wollen für Ihre Kinder einen Ort des herzlichen und liebevollen Miteinanders, der Geborgenheit und des Lernens schaffen.
Wir sind eine 4-gruppige Einrichtung
mit einer Krippengruppe (1 bis 3 Jahren) und drei Kindergartengruppen (3 bis 6 Jahren).
Wir sind ein Team
aus zwölf pädagogischen Fachkräften aus verschiedenen Fachrichtungen: Erzieherinnen, Kinderpflegerin, Ergotherapeutin und Diplom-Pädagogin.
In unserem Kinderhaus wollen wir eine kleine Gemeinschaft von Menschen sein die hier zusammentreffen und ihren Alltag teilen.
Wir sind evangelisch
Die Kinder werden durch das Feiern verschiedener christlicher Feste an unseren christlichen Glauben herangeführt und dürfen so christliches Brauchtum erfahren und erleben.
Wir gestalten mit den Kindern und der zuständigen Pfarrerin gemeinsam Gottesdienste in der Gemeinde.
Zum Kindergartenalltag gehören das Tischgebet, das Singen religiöser Lieder, das Hören biblischer Geschichten und das Vermitteln von religiösem Brauchtum und den dazugehörigen religiösen Symbolen.
Auch das Kennenlernen anderer Glaubensrichtungen ist uns ein Anliegen, welches wir in unserem pädagogischen Auftrag umsetzen.
Minigottesdienste für Familien mit Kleinkindern
Anfahrt
Römerstrasse 55 89522 Heidenheim
Römerstrasse 55
89522 Heidenheim
07321/6602235
kita.heidenheim.zinzendorf@elkw.de
Betreuungszeiten Kindergarten
Gruppe Orange
Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ):
8:00 – 14:00 Uhr (6 Stunden Betreuung)
Ganztagesbetreuung (GT):
8:00 – 16:00 Uhr (8 Stunden Betreuung)
Gruppe Rot
VÖ: 7:30 – 13:30 Uhr (6 Stunden Betreuung)
Gruppe Grün
GT: 7:30 – 16:30 Uhr (9 Stunden Betreuung)
Betreuungszeiten Krippe
Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ):
7:30 – 13:30 (6 Stunden Betreuung)
Ganztagesbetreuung (GT):
7:30 – 15:30 Uhr (8 Stunden Betreuung)
In allen Gruppen ist es möglich warmes Mittagessen zu bestellen.
Pädagogisches Konzept
Herzlich Willkommen im Ev. Zinzendorfkinderhaus in Heidenheim. Schön, dass Sie sich für unsere Einrichtung interessieren.
Die Kinder in unserem Haus erleben ein teiloffenes pädagogisches Konzept, d. h. jedes Kind hat seine Stammgruppe, es finden aber auch Angebote und Projekte in einem offenen Rahmen und gruppenübergreifend statt, sodass auch Nebenräume und Gruppenräume und dementsprechend dort vorhandene Materialien und Angebote etc. i. d. R. von allen Kindern, zu bestimmten Zeiten genutzt werden können.
Wir arbeiten nach dem